So können Sie das E-Rezept als Apotheker:in nutzen
Das E-Rezept ist fester Bestandteil der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Steigen Sie jetzt ein und investieren Sie nachhaltig in die Zukunft Ihrer Apotheke.
Das E-Rezept für Apotheken
Das E-Rezept vereinfacht und beschleunigt die Verschreibung, das Einlösen und die Abrechnung von Medikamenten um ein Vielfaches. Zahlreiche Apotheken profitieren jetzt schon von der einfachen, sicheren und schnellen Handhabung des E-Rezepts. Für Sie als Apotheker:in bietet die elektronische Verordnung jede Menge Vorteile.

Dream-Team Arztpraxis und Apotheke
Am besten funktioniert die Einführung des E-Rezepts, wenn Arztpraxis und Apotheke zusammenarbeiten. So stellen Sie nicht nur für Ihre Kund:innen die Verfügbarkeit sicher, sondern können Erfahrungen zugunsten eines sicheren Prozessablaufes schnell und sinnvoll austauschen.
Schneller und sicherer
Mit der Einführung des E-Rezepts verschlanken Sie ihre administrativen Prozesse und entlasten Ihr Personal. Gleichzeitig steigen Therapiesicherheit und -treue deutlich an, da Medikamentenverwechslungen sowie Wechselwirkungen vermieden und Folgerezepte einfach und unkompliziert ausgestellt werden können.


Fälschungssichere Verordnungen
E-Rezepte sind fälschungssicher. Datensätze des E-Rezeptes werden verschlüsselt auf geschützten Servern der Telematikinfrastruktur, dem sicheren Netzwerk für Gesundheitsdaten, gespeichert. Nur berechtigte Leistungserbringer haben zu Therapiezwecken Zugriff auf diese Daten.
AUF DEN PUNKT
E-Rezept mit Vorteilen für Apotheken
Förderung von Apotheken
200
E-Rezepte in zwei Wochen
Sie haben die Abläufe in Ihrer Offizin bereits auf das E-Rezept umgestellt und erste Erfahrungen gesammelt? Wir fördern Sie und Ihr Team und laden Sie ein, an unserer wissenschaftlichen Begleitstudie zur E-Rezept-Einführung in Deutschland teilzunehmen. Alle weiteren Informationen hierzu finden Sie auf der Förderprogramm-Unterseite.
FAQ
Fragen und Antworten zum E-Rezept
Prinzipiell ist die E-Rezept-App der gematik die einzige App, die auf den Fachdienst der TI, dem Netzwerk für Gesundheitsdaten, zugreifen kann. Deshalb können E-Rezepte nur über diese App empfangen und an eine Apotheke zugewiesen werden.
Es reicht grundsätzlich aus, wenn die/der Inhaber:in einen eHBA besitzt. Ist aber eine qualifizierte elektronische Signatur notwendig, muss die/der Besitzer:in anwesend sein, um signieren zu können. Deshalb wird vom DAV empfohlen, alle Approbierten mit einem eHBA auszustatten.
Ja, jedoch plant die gematik für die Übergangszeit eine Möglichkeit zur Übermittlung von E-Rezepten auch ohne Authentifizierung.
Nein, für die Einlösung kann auch ein Foto oder eine Kopie des Codes eingereicht werden. Das E-Rezept kann nur einmal eingelöst werden und hat eine Gültigkeit von 28 Tagen, genauso wie das herkömmliche Muster 16 Rezept.
Ja, z. B. mittels eines QR-Codes auf dem Kassenbon, eines Aufstellers am Kassenplatz und natürlich mittels eines Hinweises im DAV- Portal.
Ja, E-Rezepte können, wie bisher die Muster 16 Rezepte, geändert werden. Die gematik hat für die Änderungen einen standardisierten Änderungskatalog ausgearbeitet. Sie müssen durch einen eHBA freigegeben werden und werden nicht automatisch an den Arzt weitergeleitet.
Die E-Rezept-Belieferung wird mit einem Klick abgeschlossen und landet in der virtuellen Rezeptbox zusammen mit allen gescannten Vorordnungen. Zu einem selbst gewählten späteren Zeitpunkt werden die Datensätze hochgeladen. Sie erhalten eine Quittung über diesen Vorgang.
Ja, die Kommunikation innerhalb der TI ist zu jedem Zeitpunkt sicher. Über eine mehrfache Sicherheitsarchitektur werden die Gesundheitsdaten geschützt und verschlüsselt an einen zentralen Dienst gesendet, um dort wiederum verschlüsselt gespeichert, verarbeitet und von der Apotheke abgerufen zu werden. Die Patient:innen selbst bestimmen in welchem Ausmaß, wann und wer die eigenen Daten einsehen darf.
Ja, Ärzt:innen können E-Rezepte in begründeten Fällen wieder löschen. Dies ist vergleichbar mit dem Vernichten eines Muster 16 Rezeptes. Das gleiche gilt für Patienten, die die App der gematik nutzen. Darin gibt es eine Funktion zum Löschen eines E-Rezeptes. Auf diese Weise ist das E-Rezept endgültig vom Server gelöscht.
MITMACHEN
Jetzt E-Rezept-Enthusiast:in werden!
Sie möchten das E-Rezept stärken und sich für ein innovatives, transparentes und sicheres Gesundheitssystem in Deutschland einsetzen? Sie arbeiten jetzt schon als First Mover für das E-Rezept oder mit dem E-Rezept? Dann werden Sie jetzt E-Rezept-Enthusiast:in!