Ein neuer Weg für das E-Rezept: schnell, einfach, papierlos und komplett digital

Das E-Rezept ist ein zentraler Baustein der digitalen Gesundheitsversorgung der Zukunft. Einige Hürden u.a. bei der technischen Übertragung bzw. Anzeige verzögern aktuell die flächendeckende Verbreitung der Technologie in Deutschland. Mit der neuen niedrigschwelligen Scanlösung zeigen die E-Rezept-Enthusiasten einen Weg auf, wie das Ausstellen und Einlösen des E-Rezepts noch einfacher und patientenfreundlicher wird.

Trotz der offensichtlichen Vorteile des E-Rezepts ist die tägliche Anzahl verordneter Rezepte noch sehr gering. Weil die aktuellen Übertragungswege des E-Rezepts nicht bekannt, nicht verbreitet oder nicht niedrigschwellig genug sind.

 

Unsere Alternative: E-Rezept-Token direkt in der Praxis per App scannen

So funktioniert es:

Der Arzt stellt das E-Rezept wie gewohnt im PVS aus.

Der E-Rezept-Token wird auf dem Kartenterminal in der Arztpraxis angezeigt.

Der Patient scannt den E-Rezept-Token mit seiner E-Rezept-App auf seinem Smartphone direkt in der Arztpraxis ein und das E-Rezept wird automatisch direkt in die App importiert.

Der Patient kann das E-Rezept in der Apotheke seiner Wahl einlösen.

Die Vorteile der Scantechnologie

Schnelle Umsetzbarkeit: Es kann bestehende Technik in der Arztpraxis genutzt werden – keine Installation von neuen Programmen oder Hardware notwendig!

Vereinfachte Handhabung: Denn der Versand oder Papierausdruck für den Patienten fällt weg. Der Aufwand wird damit sowohl für den Patienten als auch für den Arzt verringert.

Perspektivisch weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar: Terminvergabe, Adressenaustausch, Facharzt-Empfehlung uvm.

Der digitale E-Rezept Verordnungsprozess wird effizienter, kostensparender, fälschungssicher und papierlos.

Warum ist das E-Rezept so wichtig für die Digitalisierung des Gesundheitswesens?

Das wichtigste Ziel der Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen in Deutschland ist die konsequente Ausrichtung der digital unterstützten Versorgung der Bevölkerung.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

Mit Sicherheit zu mehr Gesundheit

Das digitale Format des E-Rezepts  verbessert die Verordnungssicherheit (z. B. entfallen schlecht lesbare Rezepte). Die Therapie­sicherheit steigt signifikant und weitere neue digitale Anwendungen sind möglich.

Fehlerfreie Verordnung

Das E-Rezept führt zu einer besseren Übersicht über die Gesamtmedikation und erhöht die Arzneimittelsicherheit der Patienten.

Mit Sicherheit zu mehr Gesundheit

Durch die bessere Lesbarkeit und bessere Fälschungssicherheit wird die Patientensicherheit erhöht.

Fehlerfreie Verordnung

Das E-Rezept ermöglicht eine bessere Planbarkeit bei der Verfügbarkeit von Arzneimitteln.

Fragen und Antworten zur Scanlösung

Warum brauchen wir einen neuen Weg für das E-Rezept?

Die E-Rezept-Enthusiasten haben zum Ziel, die neue Technologie im Sinne der Patienten und der Leistungserbringer so schnell wie möglich bekannt zu machen und flächendeckend einzuführen. Die Praxis zeigt, dass die aktuellen Anzeige- & Übertragungswege wenige erlebbare Vorteile für die Nutzer bieten. Deswegen haben wir gemeinsam mit führenden Industrie- und Sicherheitsexperten eine neue Lösung entwickelt.

Wie funktioniert die Scantechnologie?

Die Lösung ist eine volldigitale Schnittstelle zwischen Praxen, Apotheken und Krankenhäusern, die es Leistungserbringern ermöglicht, einfach, ad hoc und ohne großen Aufwand Medikationsinformationen mit ihren Patienten/Kunden auszutauschen.

Benötigen Patienten oder Leistungserbringer für die Nutzung der Technologie besondere Programme?

Das System funktioniert ohne Aufwand und auf bestehender Hardware. Arztpraxen und Apotheken benötigen keine zusätzlichen Programme oder Technik. Patienten benötigen lediglich eine E-Rezept-App, z.B. die E-Rezept-App der gematik.

Welche Einsatzmöglichkeiten bietet die Technologie?

Der Scanlösung liegt eine Basistechnologie zugrunde, auf der zahlreiche verschiedene Funktionen abgebildet werden können. Beispielsweise Termine direkt in den Kalender des Patienten eintragen, Visitenkarten der Fachpraxen bei Überweisungen hinterlegen, E-Rezept-Codes, Bestätigungen der eAU, Medikationspläne uvm. austauschen.

Sind die sensiblen Patientendaten auf dem neuen Übertragungsweg sicher?

Der E-Rezept Prozess ist sicher und entspricht somit höchsten Anforderungen des Datenschutzes im Gesundheitswesen.